Preisträgerinnen 2024
Katrin Eissler | Geschäftsführerin der Spedition Neuner GmbH & Co. KG | durfte sich über den Preis „inspiration | ist weiblich“ freuen. Er würdigt Frauen, die sich durch besonderes Engagement für gendersensible Themen einsetzen, die durch einen besonderen Werdegang, durch ein inspirierendes Engagement oder durch mutiges Agieren ein Beispiel geben können und zur Nachahmung anregen wie z.B. die Vereinbarkeit von Karriere und Familie wirklich gelebt werden kann und dadurch zum Vorbild werden.
So baute Eissler den elterlichen Betrieb vom Kleinunternehmen zum Mittelständler mit mehreren Niederlassungen, Warehousing-Services und Kontraktlogistik aus. Dabei blieb sie weiter eine nahbare Chefin, die 24 Stunden für ihre Mitarbeitenden erreichbar ist und bspw. auch ihre Trucker unterwegs besucht. Neben dem geschäftlichen Einsatz engagiert sie sich aber auch bei der Integration von Geflüchteten sowie in verschiedenen Gremien und Verbänden der Branche.

Den Preis „strategie | ist weiblich“ erhielt die VCA Logistik + Services GmbH & Co. KG aus dem unterfränkischen Großostheim. Mit dem Preis werden Unternehmen gewürdigt, die sich durch vorbildhaften Einsatz für gendersensible Themen in besonderer Weise auszeichnen. Er macht auf Unternehmen, Organisationen wie Institutionen aufmerksam, die ein positives Beispiel für die Branche geben, zur Nachahmung anregen oder selbst Beispiele für zukunftsweisende Entscheidungen, Maßnahmen oder Strategien sind.
VCA Logistik + Services verwirklicht dies u.a. durch Image-Kampagnen für alle Geschlechter, etwa der Interview-Reihe „Frauen in der Logistik – Hinter den Kulissen der VCA“. Sie stellt in den sozialen Medien Mitarbeiterinnen vor und würdigt deren Einsatz. Dazu gehören aber auch Maßnahmen mit Mitarbeitende wie familienfreundliche Arbeitszeitmodelle, die Karriere-Förderung für junge Frauen sowie gezielte Ansprache von Frauen in der Personalakquise. Entsprechend sind heute 42% der Führungskräfte sowie sogar 72% der Mitarbeitenden in der Halle weiblich.

In der Kategorie „courage | ist weiblich“ ging der Preis in diesem Jahr an Ann-Katrin Gleinig | Amm GmbH & Co. KG Spedition. Der Preis würdigt Personen, Unternehmen, Institutionen oder Organisationen, die sich in besonderer Weise in der Thematik „Gendersensibilität“ durch u.a. Aktivitäten oder Projekte engagieren. Es soll damit auf ihr besonderes Engagement und ihre Leistungen aufmerksam gemacht und Handlungsoptionen für couragiertes Handeln zur Gleichstellung von Frau und Mann aufgezeigt werden.
Er ging erstmals nicht an eine Führungskraft, sondern mit Gleinig an eine Lager-Mitarbeiterin, die sich auf eigenen Wunsch zu Berufskraftfahrerin ausbilden ließ und inzwischen auch die Social Media-Auftritte des Unternehmens betreut. Damit ist sie nicht nur operativ in verschiedenen Logistik-Feldern tätig, sondern fungiert auch als Bindeglied zwischen den einzelnen Berufsgruppen, deren Alltag sie wiederum auch der Öffentlichkeit über die Social-Media-Kanäle bekannt macht.

Birgit Ach | Geschäftsführerin der Niedermaier Spedition GmbH | durfte den Preis „karriere | ist weiblich“ entgegennehmen. Mit dem Preis werden Personen, Unternehmen, Institutionen oder Organisationen gewürdigt, die sich in besonderem Maße für die Chancengleichheit in Qualifizierung, Aus- und Weiterbildung verdient gemacht haben. Die Preisträgerinnen und Preisträger haben neue Maßstäbe gesetzt, die inspirierend sind und dadurch dem Fachkräftemangel aktiv entgegenwirken bzw. engagieren sich für ausgeglichene Genderquoten.
Nach ihrer Ausbildung stieg Ach in den elterlichen Betrieb ihres Ehemanns ein. Gemeinsam mit diesem entwickelte sie das Unternehmen weiter und baute neue Geschäftsfelder auf. Nach seinem Tod führt sie das Unternehmen nun mit ihrem Sohn in die dritte Generation und setzt sich dabei für ein positives Betriebsklima ein. Ein besonderes Anliegen ist es ihr dabei, Frauen und Mädchen an die Branche heranzuführen und zu fördern, sodass der Frauenanteil im Unternehmen heute bei ca. 40% liegt.

Preisträgerinnen 2023
Der Preis „inspiration | ist weiblich“ ging an Christina Scheib | Frauenbotschafterin des Landesverbands Bayerischer Transport- und Logistikunternehmen | LBT e.V. in München. Mit dem Preis werden Frauen gewürdigt, die sich durch besonderes Engagement für gendersensible Themen einsetzen, die durch einen besonderen Werdegang, durch ein inspirierendes Engagement oder durch mutiges Agieren ein Beispiel geben können und zur Nachahmung anregen wie z.B. die Vereinbarkeit von Karriere und Familie wirklich gelebt werden kann und dadurch zum Vorbild werden.
Als Lkw-Fahrerin mit eigenem Fuhrunternehmen ist Scheib Influencerin für die Branche und ermutigt insbesondere Frauen, sich in der Logistik zu engagieren.

Die BLG Logistics Group AG & Co. KG erhielt den Preis „strategie | ist weiblich“. Mit dem Preis werden Unternehmen gewürdigt, die sich durch vorbildhaften Einsatz für gendersensible Themen in besonderer Weise auszeichnen. Er macht auf Unternehmen, Organisationen wie Institutionen aufmerksam, die ein positives Beispiel für die Branche geben, zur Nachahmung anregen oder selbst Beispiele für zukunftsweisende Entscheidungen, Maßnahmen oder Strategien sind.
U.a. mit einer Frauenquote von 40% auf Vorstandsebene sowie gezielten Programmen zur Entwicklung von Mitarbeiterinnen für Qualifikation und Führungsaufgaben überzeugte BLG die Gutachter:innen in dieser Kategorie.

Den Preis „courage | ist weiblich“ durfte Karen Klement | Head of Strategic Marketing | Corporate Marketing der DACHSER Group SE & Co. KG mit nach Hause nehmen. Mit ihm werden Personen, Unternehmen, Institutionen oder Organisationen gewürdigt, die sich in besonderer Weise in der Thematik „Gendersensibilität“ durch u.a. Aktivitäten oder Projekte engagieren. Es soll damit auf ihr besonderes Engagement und Ihre Leistungen aufmerksam gemacht und Handlungsoptionen für couragiertes Handeln zur Gleichstellung von Frau und Mann aufgezeigt werden.
Als Mentorin, Netzwerkerin und Speakerin engagiert sich Klement seit vielen Jahren für Frauen in der Branche.

Der erstmals vergebene Preis „karriere | ist weiblich“ ging an Ruth Pflaum | Geschäftsführerin der Spedition Pflaum GmbH. Mit dem Preis werden Personen, Unternehmen, Institutionen oder Organisationen gewürdigt, die sich in besonderem Maße für die Chancengleichheit in Qualifizierung, Aus- und Weiterbildung verdient gemacht haben. Die Preisträger:innen haben neue Maßstäbe gesetzt, die inspirierend sind und dadurch dem Fachkräftemangel aktiv entgegen wirken bzw. engagieren sich für ausgeglichene Genderquoten.
Neben der erfolgreichen Führung ihres Familienunternehmens engagiert Pflaum sich vielfältig in Verbänden und Fachausschüssen für die Weiterentwicklung der Logistik-Branche.

Preisträgerinnen 2022
Der Preis „inspiration | ist weiblich“ ging an Dr.-Ing. Julia Boppert, Geschäftsführerin von trilogIQa | change to lean | in München. Mit dem Preis werden Frauen gewürdigt, die sich durch besonderes Engagement für gendersensible Themen einsetzen, die durch einen besonderen Werdegang, durch persönliches Engagement oder durch mutiges Durchsetzungsvermögen inspirierendes Beispiel geben, Vorbild werden und zur Nachahmung anregen wie bspw. die Vereinbarkeit von Karriere und Familie gelebt werden kann.

Den Preis „strategie | ist weiblich“ erhielt die LOXXESS AG aus Unterföhring. Mit dem Preis werden Unternehmen gewürdigt, die sich durch beispielhaften und außergewöhnlichen Einsatz für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch z.B. flexible Arbeitszeitmodelle, Jobsharing oder Betreuungs- wie Elternzeitregelungen besonders ausgezeichnet haben und dies in ihrer Unternehmensphilosophie wie Strategie umgesetzt haben.

Der Preis „courage | ist weiblich“ ging an Ruth Strohofer, Geschäftsführerin des Autohofs Strohofer in Geiselwind. Mit dem Preis werden Persönlichkeiten gewürdigt, die sich durch Pionier-Aktivitäten oder Projekte in besonderer Weise engagiert haben. Der Preis soll Mut machen und zeigen, das berufliche wie familiäre Zukunft gemeinsam zu meistern ist.

Bavaria Night of Logistics | Impressionen
Die Preisverleihung „Logistik | ist weiblich“ findet traditionell während einer Straßenbahnfahrt der VAG Nürnberg im Rahmen der „Bavaria | Night of Logistics“ statt. Mit dabei waren u.a. Herr Staatsminister Christian Bernreiter | Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr | sowie Dr. Andrea Heilmaier | Wirtschafts- und Wissenschaftsreferentin der Stadt Nürnberg.